Datenschutz

1. Verarbeitung Ihrer Daten
Bei Anbahnung, Abschluss, Abwicklung und Rückabwicklung eines Kaufvertrages werden vom Verkäufer Daten im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen erhoben, gespeichert und verarbeitet. Beim Besuch des Internetangebotes des Verkäufers werden die aktuell von dem PC des Käufers verwendete IP- Adresse, Datum und Uhrzeit, der Browsertyp und das Betriebssystem des PC sowie die von dem Käufer betrachteten Seiten protokolliert. Rückschlüsse auf personenbezogene Daten sind damit jedoch nicht möglich und auch nicht beabsichtigt.
Die personenbezogenen Daten, die der Käufer dem Verkäufer z.B. bei einer Bestellung oder per E- Mail mitteilt (z.B. Name und Kontaktdaten) werden mit erklärter Einwilligung des Käufers nur zu Korrespondenz mit dem Käufer und nur für den Zweck verarbeitet, zu dem der Käufer an den Verkäufer die Daten zur Verfügung gestellt hat.
Der Käufer ist damit einverstanden, dass der Verkäufer entsprechende Bonitätsauskünfte über den Käufer im Zusammenhang mit der Bestellung von Waren einholt und auswertet.
Der Verkäufer gibt im übrigen die Daten des Käufers nur an das mit der Lieferung beauftragte Versandunternehmen weiter, soweit die zur Lieferung der Waren notwendig ist. Zur Abwicklung von Zahlungen gibt der Verkäufer die Zahlungsdaten des Käufers an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut weiter.
Der Verkäufer versichert, dass diese personenbezogenen Daten im Übrigen nicht an Dritte weiterzugeben, es sei denn, dass der Verkäufer dazu gesetzlich verpflichtet wäre oder der Käufer vorher ausdrücklich eingewilligt haben. Soweit der Verkäufer zur Durchführung und Abwicklung von Verarbeitungsprozessen Dienstleistungen Dritter in Anspruch nimmt, werden die Bestimmungen der DSGVO, des Bundesdatenschutzgesetzes und des Telemediengesetzes eingehalten.
Die Daten werden grundsätzlich nicht für Werbemaßnahmen oder das Zusenden von Newslettern genutzt. Direktwerbung unter Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist nur mit erklärter vorheriger Einwilligung des Käufers möglich; der Käufer kann zu jeder Zeit unentgeltlich dieser Verarbeitung schriftlich widersprechen.
2. Dauer der Speicherung
Personenbezogene Daten, die der Käufer an den Verkäufer über dessen Website, dessen Webshop, Online-Verkaufs-Portale wie z. B. Mobile.de, Soziale Medien wie z. B. Facebook, mitgeteilt hat, werden nur so lange gespeichert, bis der Zweck erfüllt ist, zu dem diese Daten an den Verkäufer anvertraut wurden. Soweit handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen zu beachten sind, kann die Dauer der Speicherung bestimmter Daten bis zu 10 Jahre betragen.
3. Rechte des Käufers
Sollte der Käufer mit der Speicherung der personenbezogenen Daten nicht mehr einverstanden oder diese unrichtig geworden sein, kann der Käufer die erklärte Einwilligung jederzeit ohne Angaben von Gründen widerrufen. Der Widerruf ist schriftlich an den Verkäufer zu richten. Dann wird der Verkäufer im Rahmen der technischen Möglichkeiten bzw verfügbaren Technologien die Löschung, Korrektur oder Sperrung der personenbezogenen Daten innerhalb eines Monats veranlassen. Auf schriftliche Anfrage erhält der Käufer unentgeltlich Auskunft über alle personenbezogenen Daten, die der Verkäufer über den Käufer gespeichert hat, deren Verarbeitung und deren Nutzung. Der Käufer kann schriftlich gegenüber dem Verkäufer die Berichtigung oder Vervollständigung von unvollständigen personenbezogenen Daten verlangen. Der Käufer kann schriftlich auch die Löschung von entsprechenden personenbezogenen Daten verlangen. Der Käufer hat das Recht, sich bezüglich des Umgangs mit seinen personenbezogenen Daten bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren.
Made on
Tilda